11.01.2017 von Rüdiger Glaub-Engelskirchen
Jetzt mit neuen Bilder aus des einzelnen Gemeinden und vom Sternsingergottesdienst.
Sternsingergottesdienst in Beuren
Die vielen Kronen, funkelnden Gewänder und vor allem strahlende Gesichter bleiben den 200 Gottesdienstbesuchern in Beuren mit Sicherheit in Erinnerung. Begleitet von weihnachtlichen Melodien und Gesängen durch den Kirchenchor St. Paulinus Beuren, Leitung Burkhard Schmitt und den Chor TONinTON unter der Leitung von Dekanatskantor Rafael Klar.
„Ich freue mich, dass ihr alle hier seid“, sagte Kaplan Johannes Kerwer, zu den kleinen und großen Königen in der Kirche St. Paulinus in Beuren. Dorthin war in diesem Jahr die Einladung von Seiten der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil erfolgt. Den Gottesdienst feierte Kaplan Johannes Kerwer, gemeinsam mit Pastoralassistentin Katrin Altmaier und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Diese schöne Anregung, den jährlich stattfindenden Sternsingergottesdienst gemeinsam zu feiern kam vor einigen Jahren aus Neuhütten. Seitdem findet dieser Gottesdienst zentral in einer Kirche unserer Pfarrei statt.
„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ war das Motto der 59. Aktion Dreikönigssingen. Inhaltlich machte das Thema besonders auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam. Pastoralassistentin Katrin Altmaier und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen stellten in der Katechese den Heiligen Franziskus in den Mittelpunkt, der eine besondere Beziehung zur Schöpfung hatte.
Am Ende des festlichen Gottesdienstes dankten die Seelsorger den Sternsingern für ihren wichtigen Dienst der Nächstenliebe. Mehr als 100 Sternsingerinnen und Sternsinger waren in dieser Woche unterwegs, etwa 300.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland.
Unser Dank gilt ihnen und den vielen Helferinnen und Helfern aus allen Ortschaften unserer Pfarrei. Hier das derzeitige Spendenergebnis:
Abtei: 690,12 Euro
Bescheid: 831,60 Euro
Beuren und Prosterath: 1660,00 Euro
Hinzert: 441,20 Euro
Hermeskeil, einschl. Höfchen 4953,29 Euro
Damflos: 460,40 Euro
Geisfeld: 1125,65 Euro
Gusenburg: 2083,54 Euro
Grimburg: 826,60
Neuhütten: 995,87 Euro
Pölert: 673,40 Euro
Rascheid: 1024,43 Euro
Züsch: 775,99 Euro
Gesamt: 16 542,09Euro
Ein herzliches Dankeschön den Beurener Frauen für die anschließende Gastfreundschaft im Bürgerhaus Beuren. Wir kommen gerne wieder! (RGE)